NFZ_Kopfgrafik_Website

Wussten Sie, ...

dass die Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern, Trägerin des Projektes NACHFOLGEZENTRALE MV, bereits rund 530 Unternehmensnachfolgen durch Hilfe bei der Finanzierung begleitet hat? Was eine Bürgschaft ist und was sie kann, erfahren Sie hier.

mehr

Umfrage zur Nachfolgesituation

28.06.16

Erste Ergebnisse der Unternehmensbefragung

Kurzstudie Unternehmensnachfolge in Mecklenburg-Vorpommern

UnternehmerInnen in Mecklenburg-Vorpommern sorgen sich um den Fortbestand ihrer Betriebe, häufig jedoch zu spät. Wie eine Umfrage der Koordinierungsstelle „Unternehmensnachfolge in MV“ ergab, haben rund ein Drittel der UnternehmerInnen im Alter von über 60 Jahren noch keine klaren Übergabeperspektiven.

Während UnternehmerInnen im Alter von bis zu 60 Jahren meist noch einen längeren Zeithorizont sehen, wird der Wunsch einer baldigen Übergabe bei den über 60-Jährigen naturgemäß deutlich größer. Nach wie vor ist es die Suche nach einem geeigneten Nachfolger, die als besondere Herausforderung gesehen wird. „Als eines der drängenderen Probleme sehen wir die Zeit, die ein geordneter Nachfolgeprozess benötigt. Das ist vielen UnternehmerInnen noch nicht klar, sodass sie vielfach erst sehr spät damit beginnen, sich der Thematik zu widmen“, sagt Knut Jahnke, Koordinator im Projekt „Unternehmensnachfolge in MV“. Nach Expertenmeinungen sollte idealerweise ein Zeitrahmen von fünf Jahren eingeplant werden. Insbesondere Kleinst- und Kleinunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern stehen beim unternehmerischen Generationenwechsel vor großen Aufgaben.

„Für Existenzgründer kann die Übernahme eines Unternehmens durchaus sinnvoll sein, zumal sich viele „Alt-Unternehmer“ durchaus bereitfinden, dem Übernehmer vorübergehend beratend und begleitend zur Seite zu stehen“, ergänzt Nachfolgekoordinatorin Manja Jonas.

Mitte April hatte die Koordinierungsstelle mit Unterstützung der IHKs und HWKs eine landesweite Umfrage unter rund 24.800 Unternehmen durchgeführt, für die eine altersbedingte Unternehmensnachfolge relevant ist.

Übergeber und Nachfolger zusammenzubringen und beide im Nachfolgeprozess koordinierend zu begleiten, das ist künftig eine der Kernaufgaben der Koordinierungsstelle „Unternehmensnachfolge in Mecklenburg-Vorpommern“. Sie wurde Ende vergangenen Jahres von der Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern und dem Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern ins Leben gerufen. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

 

Die Ergebnisse finden Sie hier zum Download.